Was passiert mit dem gemeinsamen Haus nach der Scheidung?
Dezember 12, 2022 | 40,00 EUR | beantwortet von Erwin Evers
Sehr geehrter Rechtsanwalt,
ich heiße Quentin Kessler und befinde mich aktuell in der unglücklichen Situation, mich von meiner Ehefrau scheiden lassen zu müssen. Wir haben gemeinsam ein Haus erworben, das bisher unser gemeinsamer Lebensmittelpunkt war. Nun stellt sich für mich die Frage, was mit diesem Haus nach der Scheidung passieren wird.
Im Moment leben meine Frau und ich noch gemeinsam in dem Haus, jedoch ist die Stimmung sehr angespannt und eine gemeinsame Nutzung des Hauses nach der Scheidung scheint unrealistisch. Wir haben beide in das Haus investiert und daher stellt sich die Frage, wie der Wertausgleich oder die Aufteilung des Hauses erfolgen wird. Ich mache mir Sorgen, dass ich nach der Scheidung ohne Wohnraum dastehen könnte oder dass meine finanziellen Möglichkeiten nicht ausreichen, um das Haus alleine zu übernehmen.
Ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten es gibt, das gemeinsame Haus nach der Scheidung aufzuteilen und wie ein gerechter Ausgleich der Investitionen erfolgen kann. Gibt es die Möglichkeit, das Haus zu verkaufen und den Erlös gerecht aufzuteilen? Oder gibt es andere Lösungsansätze, die eine faire Aufteilung ermöglichen?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir in dieser schwierigen Situation mit Ihrem Fachwissen zur Seite stehen könnten und mir mögliche Lösungswege aufzeigen könnten.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Quentin Kessler
Lieber Herr Kessler,
ich verstehe, dass sich die bevorstehende Scheidung und die damit verbundene Frage nach dem gemeinsamen Haus für Sie sehr belastend anfühlt. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass es in solchen Fällen verschiedene Möglichkeiten gibt, das Haus nach der Scheidung aufzuteilen und einen fairen Wertausgleich zu erreichen.
Zunächst einmal ist es wichtig zu klären, ob es sich bei dem Haus um gemeinsames Eigentum handelt, das während der Ehe erworben wurde. In diesem Fall fällt das Haus in den sogenannten Zugewinnausgleich, bei dem der finanzielle Wert des Hauses (und anderer gemeinsamer Vermögenswerte) gerecht aufgeteilt wird. Dabei kann es hilfreich sein, einen Gutachter hinzuzuziehen, um den aktuellen Marktwert des Hauses zu ermitteln.
Eine Möglichkeit, das Haus nach der Scheidung aufzuteilen, wäre die sogenannte Teilungsversteigerung. Dabei wird das Haus öffentlich versteigert und der Erlös wird anschließend aufgeteilt. Dies ist jedoch oft die letzte Lösung, da diese Vorgehensweise mit hohen Kosten verbunden ist und in der Regel zu einem niedrigeren Verkaufserlös führt. Eine bessere Alternative könnte sein, dass einer der Ehepartner das Haus übernimmt und den anderen Ehepartner auszahlt. In diesem Fall müsste jedoch eine Einigung über den Wert des Hauses und die Auszahlung erfolgen.
Es gibt auch die Möglichkeit, dass beide Ehepartner das Haus behalten und gemeinsam nutzen. Dies kann jedoch schwierig sein, insbesondere wenn die Beziehung stark belastet ist. In solchen Fällen kann eine klare Regelung über die Nutzung des Hauses und die Kostenverteilung sinnvoll sein.
Es ist wichtig, dass Sie sich in dieser Situation von einem erfahrenen Scheidungsanwalt beraten lassen, um die für Sie beste Lösung zu finden und Ihre Rechte angemessen zu vertreten. Ihr Anwalt kann Ihnen dabei helfen, eine faire Aufteilung des gemeinsamen Hauses zu erreichen und Ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen weiter zu klären und Ihnen in dieser schwierigen Situation beizustehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Erwin Evers
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?