Zinsen steuerlich voll berücksichtigen
Gefragt am 18.11.202211:22 Uhr | Einsatz: € 60,00 | Status: Noch offen | Aufrufe: 163
Guten Tag,
ich möchte ein Haus mit 3 Wohneinheiten komplett kaufen. Die Wohnungen sind nicht nach WEG getrennt.
2 Wohnungen sind vermietet (161 m²).
Die Hauptwohnung (163 m²) soll selbst bezogen werden.
Kaufkosten liegen bei 1.150.000 €. Bodenwert nach Bodenrichtwert liegt bei 336.000 €. Dadurch ergiebt sich ein Gebäudewert von ca. 779.000 .
Es soll ein Kredit über 250.000 € aufgenommen werden. Der Rest (Kaufpreis und Nebenkosten) wird über Eigenkapital finanziert. Wunsch ist die vollen Zinsen auf die Einnahmen der zwei vermieteten Wohnungen als Werbungskosten anzurechnen.
Fragen:
1. Muss hierzu beim Kaufvertrag der Kaufpreis auf die Wohnungen aufgeteilt werden? Oder reicht die Aufteilung für das Finanzamt auf die m²?
2. Muss beim Darlehen dies explitzit auf die zwei vermieteten Objekte bezogen werden?
3. Ist das 2 Konten-Modell (wie im Internet oft geschrieben) wirklich notwendig bei diesem hohen Einsatz von EK
(EK =komplette NK + Boden + 100 %eigene Wohnung + 37% der zwei vermieteten Wohnungen)? Oder lange die Argumentation mit diesen Daten?
4. Kann hier auch alternativ der Zins von einem Lombardkredit steuerlich angesetzt werden?
5. Macht es Sinn den Kredit möglichst lange (29 Jahre) oder kurz (10 Jahre) laufen zu lassen (Steuerersparniss (42% Steuersatz), Inflation, alternative Anlageformen, Liquidität ist kein Thema)?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen

11:22 Uhr
Haben Sie auch eine Frage? Weitere Fragen zum Thema "Vermietung / Verpachtung" Jetzt eigene Frage stellen!