spinnenwebenartige Risse
Gefragt am 07.05.201211:29 Uhr | Einsatz: € 20,00 | Status: Bewertet | Aufrufe: 5825 | Bewertung 5/5
An unserem neu errichteten Einfamilienhaus sind auf dem Außenputz so spinnenwebenartige Risse zu erkenne. Gemäß meinen Bauunterlagen (ich habe vor Ort nie nachgemessen) besteht die Außenwand aus einer 24 cm Mauerwerksziegelschicht, an deren Außenseite eine 12 cm Polystyrol-Hartschaumplatte befestigt wurde. Danach folgen ein gewebearmierter Unterputz und ein Oberputz mit einer Schichtdicke von insgesamt ca. 1 cm. Nun möchte ich der Baufirma nicht ganz unwissend gegenübertreten und würde gerne wissen, woran das liegen könnte - ich weiß, dass es schwierig ist ohne es selber zu sehen. Mir geht es auch nur um eine mögliche Ursache.
Mit freundlichen Grüßen

11:29 Uhr
Antwort von Marco Seidler (Frage zu Gebäudeschäden)
Der von Ihnen genannte Systemaufbau wird als sogenanntes Wärmedämmverbundsystem (WDVS) bezeichnet. Wie Sie selber schon bemerken ist eine dezidierte Aussage ohne genaue Untersuchungen nicht möglich. Ein sehr häufig anzutreffendes Problem ist jedoch folgendes:
Die von Ihnen wahrscheinlich vorgefundenen netzartigen Rissbildungen werden als sogenannte Craquelérisse bezeichnet. Sie weisen i.d.R. Rissbreiten von 0,1 mm bis 0,2 mm auf ...
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls? Sie können für € 7,50 die Antwort vollständig einsehen.
War diese Antwort hilfreich?
Ja! Nein!
Für 29 Personen war diese Antwort hilfreich.
Haben Sie auch eine Frage? Weitere Fragen zum Thema "Gebäudeschäden" Jetzt eigene Frage stellen!