Frag-Einen

Frag einen Rechtsanwalt zum Thema Verkehrsrecht

Führescheinentzug abwenden ??

Hier noch einmal der Fall (passiert im November 2011):


Fahrerflucht oder nicht ??
Eine Angestellte hatte einen Unfall verursacht und war in Panik 400-600 meter weitergefahren. Sie hatte vorher nur einen schweren Knall wahrgenommen und war mit dem Kopf an die Scheibe geknallt. Dort stellte sie nach Besichtigung des Fahrzeuges fest, dass sie wohl in einen Unfall verwickelt war. Sie rie dann -unter Schock stehend- ihren Arbeitgeber an und teilte den Unfall mit und erklärte, dass sie jetzt zur Unfallstellle zurückfahren werde. Der Arbeitgeber merkte jedoch dass sie unter Schock stand und untersagte die Fahrt, damit nicht noch mehr passierte. Statt dessen machte er sich auf den Weg um die Angestellte wieder zum Unfallort zu bgeleiten. Das dauerte jedoch gesamt leider so um die 1,5 Stunden. Zwischen Unfall und erneutem Anruf von der Unfallstelle lagen somit ca. 1 1/2 Stunden.
Am Unfallort angelangt, rief sie dann die Polizei und erklärte ihre Beteiligung an dem Unfall. Das wurde dann vor Ort -nach einer Wartezeit auf die Polizei von ca. 1 Stunde- aufgenommen.
Es lag nur Sachschaden vor, kein Personenschaden. Sachschaden am fremden Fahrzeug ca. 3400 Euro, am eigenen Fahrzeug ca. 2000 Euro.
-------------------------------------------------------------------------
Jetzt ist im April ein Strafbefehl ergangen. 1200 Euro Strafe, 9 Monate Führerscheinentzug.
Hier ist wohl überhaupt nicht honoriert worden, dass die Fahrerin zum Unfallort zurückgekehrt ist.
Ist es sinnvoll, gegen den Strafbefehl Einspruch einzulegen, mit dem Ziel, die Geld-Strafe zu akzeptieren , das Fahrverbot aber abzuwenden ?? Oder ist das nicht errreichbar ?? Ist es wahrscheinlich, dass nach der Entziehung der Fahrerlaubnis nach 9 Monaten eine MPU angeordnet wird ??
Der Arbeitgeber wird die Kündigung aussprechen müssen, da die Fahrerin zwingend auf den Führerschein
-während der Arbeitszeit- angewiesen ist.

Jan Wilking

Sehr geehrter Ratsuchender,

gerne beantworte ich Ihre Anfrage unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsschilderung und Ihres Einsatzes wie folgt:


Zwar ist gemäß § 69 Absatz 2 StGB der Täter einer Unfallflucht (§ 142 StGB) in der Regel als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen anzusehen, sodass die Fahrerlaubnis zu entziehen ist. „In der Regel“ drückt aber nur eine gesetzliche Vermutung aus, die widerlegt werden kann. Da das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gemäß § 142 StGB mit Freiheits- oder Geldstrafe bestraft werden kann, besteht also grundsätzlich die Möglichkeit, das Strafmaß auf eine Geldstrafe ohne Führerscheinentzug zu reduzieren. Da nach Ihrer Schilderung das Entfernen vom Unfallort und auch die Verzögerung der Rückfahrt zum Unfallort in erster Linie dem Schockzustand der Fahrerin in Verbindung mit der darauf basierenden Untersagung der Weiterfahrt durch den Arbeitgeber zuzuschreiben war, sehe ich hier durchaus Chancen, bei einem Einspruch zumindest den Führerscheinentzug zu verkürzen oder ganz zu vermeiden. Zwar werden an den Nachweis eines Schocks hohe Anforderungen gestellt (regelmäßig wird ein ärztliches Attest gefordert), allerdings kann in diesem Fall aber zumindest der Arbeitgeber als Zeuge herangezogen werden, der ja die Gründe nennen kann, die für ihn auf einen Schockzustand schließen ließen und aus denen er seiner Arbeitnehmerin die Weiterfahrt untersagt hat. Falls noch nicht geschehen, sollte umgehend ein auf Verkehrsrecht spezialisierter Strafverteidiger in der Angelegenheit beauftragt werden.

Wird der Führerschein wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort entzogen, muss zur Wiedererlangung nicht zwingend ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) vorgelegt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Betroffene im Rahmen seiner Berufausübung zwingend auf den Führerschein angewiesen ist, vgl. z.B. Oberverwaltungsgericht Saarlouis (Az.: 1 W 33/06).


Ich hoffe, Ihnen eine erste hilfreiche Orientierung ermöglicht zu haben. Bei Unklarheiten benutzen Sie bitte die kostenfreie Nachfragefunktion.

Bedenken Sie bitte, dass ich Ihnen hier im Rahmen einer Erstberatung ohne Kenntnis aller Umstände keinen abschließenden Rat geben kann. Sofern Sie eine abschließende Beurteilung des Sachverhaltes wünschen, empfehle ich, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren und die Sachlage mit diesem bei Einsicht in sämtliche Unterlagen konkret zu erörtern.

Mit freundlichen Grüßen

fadeout
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?
Sie können für nur 7,50 EUR die Antwort vollständig einsehen.

Experte für Verkehrsrecht

Jan Wilking

Jan Wilking

Oldenburg, Vorpommern

Ich biete Ihnen über 30 Jahre Erfahrung in der Medienbranche, sowohl vor als auch hinter den Kulissen; zudem war ich mehrere Jahre als Justiziar beim Marktführer für Multimedia-Software tätig. Diese Erfahrungen setze ich kreativ ein, um Ihre Rechte zu schützen! Ich berate Sie gerne, insbesondere im Bereich Markenanmeldung und -verteidigung:


Rechtsanwalt Jan Wilking
Brandsweg 20
26131 Oldenburg

Tel: 0441-7779786
Fax: 0441-7779346
E-Mail: info@jan-wilking.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE272376201

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Oldenburg
Staugraben 5
26122 Oldenburg

Berufsrechtliche Regelungen:
Die gesetzliche Berufsbezeichnung \"Rechtsanwalt\" wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Folgende Gebühren- und Berufsordnungen gelten:
Bundesrechtsanwaltsordnung - BRAO Berufsordnung für Rechtsanwälte - BORA Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - RVG Fachanwaltsordnung - FAO Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland - EuRAG Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
Diese Vorschriften sind unter www.brak.de zu finden.

Berufshaftpflichtversicherung:
Im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der HDI Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, Riethorst 2, 30659 Hannover in Höhe von 1.000.000 EUR je Versicherungsjahr und 250.000 EUR je Versicherungsfall.

vollständiges Profil