Was ist der Unterschied zwischen einem eingetragenen und einem nicht eingetragenen Verein?
März 22, 2022 | 50,00 EUR | beantwortet von Roberta Lahn
Sehr geehrter Rechtsanwalt für Vereinsrecht,
ich bin Ulrike Gehrmann und bin aktives Mitglied in einem gemeinnützigen Verein, der sich für den Umweltschutz einsetzt. In letzter Zeit haben wir vermehrt Probleme mit der rechtlichen Anerkennung unseres Vereins und ich bin mir unsicher, ob wir als eingetragener oder nicht eingetragener Verein gelten.
Derzeit sind wir nur als lose Vereinigung von Personen organisiert und haben noch keinen formellen Eintrag beim zuständigen Vereinsregister vorgenommen. Das bedeutet, dass wir keine eigene Rechtspersönlichkeit besitzen und dadurch auch rechtlich nicht als Verein anerkannt sind. Unsere Satzung wurde jedoch von den Mitgliedern verabschiedet und wir verfolgen klar definierte gemeinnützige Ziele.
Meine Sorge ist, dass wir als nicht eingetragener Verein gewisse rechtliche Nachteile haben könnten und uns dadurch mögliche Haftungsrisiken oder steuerliche Probleme entstehen könnten. Daher würde ich gerne wissen, was genau der Unterschied zwischen einem eingetragenen und einem nicht eingetragenen Verein ist und welche Vor- und Nachteile es jeweils mit sich bringt.
Können Sie mir mögliche Lösungen aufzeigen, wie wir unseren Verein rechtlich sicherer aufstellen können? Gibt es eine Möglichkeit, auch rückwirkend unseren Verein beim Vereinsregister anzumelden oder müssen wir neu registrieren? Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Unterstützung und Expertise in dieser Angelegenheit.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Ulrike Gehrmann
Sehr geehrte Frau Gehrmann,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der rechtlichen Anerkennung Ihres Vereins und den Unterschieden zwischen einem eingetragenen und einem nicht eingetragenen Verein. Ich verstehe Ihre Sorgen bezüglich möglicher rechtlicher Nachteile und Haftungsrisiken, die sich aus der fehlenden Eintragung ergeben können.
Ein eingetragener Verein besitzt eine eigene Rechtspersönlichkeit, was bedeutet, dass er als juristische Person eigenständig Rechte und Pflichten besitzt. Ein nicht eingetragener Verein hingegen besitzt keine eigene Rechtspersönlichkeit und gilt rechtlich als Zusammenschluss von Personen. Dies kann unter anderem zu Haftungsrisiken führen, da die Mitglieder eines nicht eingetragenen Vereins persönlich haften können.
Ein weiterer wichtiger Unterschied betrifft die Vertretungsbefugnis des Vereins. Ein eingetragener Verein kann durch seine Organe wie Vorstand oder Geschäftsführer rechtsgültig handeln und Verträge abschließen. Ein nicht eingetragener Verein hingegen kann nur durch die einzelnen Mitglieder vertreten werden, was zu rechtlichen Unsicherheiten führen kann.
Um Ihren Verein rechtlich sicherer aufzustellen, empfehle ich Ihnen dringend, eine Eintragung beim zuständigen Vereinsregister vorzunehmen. Dadurch erhalten Sie die rechtliche Anerkennung als eingetragener Verein und minimieren Haftungsrisiken. Eine nachträgliche Eintragung ist grundsätzlich möglich, jedoch sollten Sie hierbei beachten, dass die Rechtsfolgen ab dem Zeitpunkt der Eintragung gelten. Es ist daher ratsam, sich hierbei von einem erfahrenen Rechtsanwalt beraten zu lassen.
Zusätzlich dazu sollten Sie Ihre Satzung überprüfen und gegebenenfalls an die Anforderungen des Vereinsrechts anpassen. Achten Sie darauf, dass Ihre gemeinnützigen Ziele klar definiert sind und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Auch die Einrichtung eines Vorstands und die Festlegung von Zuständigkeiten können dazu beitragen, Ihren Verein rechtlich sicherer aufzustellen.
Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen weiter und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der rechtlichen Anerkennung Ihres Vereins.
Mit freundlichen Grüßen,
Roberta Lahn
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls?