Umwandlung EU in GbR oder UG
Gefragt am 01.04.201408:24 Uhr | Einsatz: € 25,00 | Status: Beantwortet | Aufrufe: 2577
Ich habe ein Einzelunternehmen, welches im wesentlichen nur aus einer selbst geschaffenen Webseite und einer App besteht, die mit den AK bewertet ist. Jetzt möchte ein Sponsor einsteigen und 15.000 € für einen 40% Anteil in die zu gründende Gesellschaft (als Kapitalrücklage/Startkapital) einbringen. Ich erhalte 60 % und erhalte für die Leitung des künftigen Unternehmens erstmal ein GF Gehalt als Minijob.
Welche Gesellschaftsform würden Sie empfehlen und wie ist der Ablauf / wie hoch sind die Kosten.
Thomas Glocker

08:24 Uhr

Dieser Experte ist momentan nicht aktiv.
Antwort unseres Experten
Sehr geehrter Ratsuchender,
wenn, wie im vorliegenden Fall geschildert, der Sponsor nur als Kapitalgeber und nicht als aktiver Gesellschafter auftritt, empfiehlt sich die Rechtsform der Kapitalgesellschaft. Damit haben Sie zugleich ein eventuelles Haftungsrisiko eingegrenzt.
Damit wäre die UG die Rechtsform der Wahl. Eventuell macht es Sinn, den Sponsor nur als stillen Gesellschafter, also ohne Mitsprac herechte zu beteiligen. Falls dies nicht gewünscht ist, dann werden Sie nebeneinander gleichberechtigte Gesellschafter mit den beschriebenen Kapitalanteilen ...
... Interessiert Sie diese Frage ebenfalls? Sie können für € 7,50 die Antwort vollständig einsehen.
War diese Antwort hilfreich?
Ja! Nein!
Für 0 Personen war diese Antwort hilfreich.
Haben Sie auch eine Frage? Weitere Fragen zum Thema "Existenzgründung" Jetzt eigene Frage stellen!